Pionier der grünen Branche
COMPO1, führender Anbieter von Markenartikeln für Pflanzen in Haus und Garten in Europa, hat die Validierung seiner Near-Term Klimaziele durch die Science Based Targets initiative (SBTi) erhalten. Damit ist COMPO das erste Unternehmen seiner Ausrichtung, dessen Emissionsreduktionsziele offiziell als wissenschaftsbasiert und im Einklang mit dem 1,5 Grad-Pfad des Pariser Klimaabkommens anerkannt sind – ein zentraler Meilenstein in COMPOs ESG-Programm und Green Leadership Versprechen und die Anerkennung einer herausragenden Leistung, die weit über die Branche hinaus Bedeutung hat.
Schutz von Natur und Umwelt im Fokus: COMPOs ehrgeiziger Reduktionsplan
Mit der erfolgreichen SBTi-Validierung verpflichtet sich COMPO, die klimarelevanten Emissionen entlang der kompletten Wertschöpfungskette innerhalb der nächsten fünf Jahre signifikant zu senken. Die Ziele entsprechen den strengen Anforderungen der SBTi und orientieren sich an den neuesten Erkenntnissen der Klimawissenschaft. „Die Validierung unserer Near-Term Ziele durch die SBTi als erstes Unternehmen unserer Branche ist ein Meilenstein in unserem ESG-Programm und ein klares Bekenntnis zu verantwortungsvollem Handeln. Wir setzen damit ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Transparenz in der gesamten Wertschöpfungskette,“ erklärt Stephan Engster, CEO von COMPO. Aktuell kann weltweit insgesamt nur ein sehr kleiner Prozentsatz von unter 1 Prozent aller Unternehmen ein von SBTi anerkanntes Ziel vorweisen.
Messbare Erfolge: Signifikante Verbesserungen der Klimabilanz
„Mit den SBTi near-term Targets verpflichtet sich COMPO insgesamt zu einer Reduktion der absoluten Treibhausgasemissionen in der Wertschöpfungskette um 25 Prozent bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 2022. Bereits in den vergangenen Jahren konnte COMPO effektive Maßnahmen bei der Senkung der CO2-Emissionen umsetzen“, erklärt Dr. Katharina Uhlenbrock, die den Prozess intern verantwortet.
„Mit der SBTi-Validierung unterstreicht COMPO seine Rolle als Green Leader der Branche und setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Unternehmensführung. Wir sind stolz darauf, bereits deutliche Senkungen der THG-Emissionen aufzeigen zu können und werden unseren Reduktionsplan auch in Zukunft weiter verfolgen. Die Umsetzung der Ziele wird regelmäßig überprüft und transparent kommuniziert“, so Engster. „Mit der SBTi Validierung reiht sich das mittelständische Unternehmen mit Hauptsitz in Münster nahtlos in die Reihe internationaler Spitzenunternehmen wie Henkel, Miele, L’Oréal und Beiersdorf ein, mit dem gemeinsamen Ziel einen elementaren Beitrag dazu zu leisten, die globale Erderwärmung und ihre Folgen zu begrenzen und gleichzeitig Handelspartner verlässlich dabei zu unterstützen, ihre eigenen Klimaziele zu erreichen.“
1 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden nur von COMPO gesprochen. Gemeint ist hier aber die COMPO Consumer GmbH. Sie bündelt alle internationalen Gesellschaften der Unternehmensgruppe die in die SBTi Validierung einfließen.
Die Science Based Targets initiative ist eine Partnerschaft zwischen dem Carbon Disclosure Project (CDP), dem United Nations Global Compact, dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF). Sie wurde 2015 ins Leben gerufen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, Emissionsreduktionsziele im Einklang mit der aktuellen Klimawissenschaft und den Zielen des Pariser Klimaabkommens festzulegen, die globale Erderwärmung auf 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen und ist heute der globale Standard für glaubwürdige, wissenschaftlich fundierte Klimaziele für Unternehmen.
COMPO ist führender Anbieter von Markenartikeln für Pflanzen in Haus und Garten in Europa. Verbraucher finden im Sortiment alles, was Pflanzen für ein gesundes Wachstum benötigen – von Blumenerde und Dünger über Rasensaat bis hin zu Artikeln zur Schädlingsbekämpfung und zum Pflanzenschutz mit Fokus auf biologischen Produkten.
Begonnen hat alles 1956 mit der Vermarktung der ersten Blumenerde in verbraucherfreundlichen Verpackungen – der Einführung der bekannten und bis heute mehrfach ausgezeichneten COMPO SANA®. Heute arbeiten mehr als 800 Mitarbeiter an 25 Standorten Tag für Tag an der Entwicklung vielfältiger und nachhaltiger Qualitätsprodukte und -lösungen.