1. COMPO Group
  2. Verantwortung
  3. Transparenz
  4. Science Based Targets initiative

COMPO erhält SBTi-Validierung für ambitionierte Klimaziele

COMPO hat die Validierung seiner gruppenweiten Near-Term Klimaziele durch die SBTi erhalten. Damit ist COMPO das erste Unternehmen seiner Branche, dessen Emissionsreduktionsziele offiziell als wissenschaftsbasiert und im Einklang mit dem 1,5 Grad-Pfad des Pariser Klimaabkommens anerkannt sind – ein zentraler Meilenstein in COMPOs ESG-Programm und Green Leadership Versprechen und die Anerkennung einer herausragenden Leistung, die weit über die Branche hinaus Bedeutung hat.

Science Based Targets initiative

SBTi - Das steckt dahinter

SBTi ist eine Partnerschaft zwischen dem Carbon Disclosure Project, dem United Nations Global Compact, dem World Resources Institute und dem World Wide Fund for Nature. Sie wurde 2015 ins Leben gerufen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ehrgeizige Emissionsreduktionsziele im Einklang mit der aktuellen Klimawissenschaft und den Zielen des Pariser Klimaabkommens festzulegen, die globale Erderwärmung auf 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. SBTi steht für den weltweit anerkannten Standard für glaubwürdige, wissenschaftlich fundierte Klimaziele für Unternehmen.

Bedeutung für COMPO 

Mit den SBTi near-term Targets verpflichtet sich COMPO insgesamt zu einer Reduktion der absoluten Treibhausgasemissionen in der Wertschöpfungskette um 25 Prozent bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 2022. Die Ziele entsprechen den strengen Anforderungen der SBTi und orientieren sich an den neuesten Erkenntnissen der Klimawissenschaft. Aktuell kann weltweit insgesamt nur ein sehr kleiner Prozentsatz von unter 1 Prozent aller Unternehmen ein von SBTi anerkanntes Ziel vorweisen.

Zentraler Meilenstein in COMPOs ESG-Programm

SBTi ist der weltweite Standard für glaubwürdige, wissenschaftlich fundierte Klimaziele für Unternehmen. Die Umsetzung der Klimaziele wird regelmäßig durch die SBTi unabhängig überprüft und transparent kommuniziert. Bereits in den vergangenen Jahren konnte COMPO deutliche Fortschritte bei der Senkung der CO2-Emissionen aufzeigen und wird den Reduktionsplan in Zukunft konsequent weiter verfolgen. Mit der SBTi Validierung reiht sich COMPO nahtlos in die Reihe internationaler Spitzenunternehmen wie Henkel, Miele, L’Oréal und Beiersdorf ein, mit dem gemeinsamen Ziel einen elementaren Beitrag dazu zu leisten, die globale Erderwärmung und ihre Folgen zu begrenzen und gleichzeitig Handelspartner verlässlich dabei zu unterstützen, ihre eigenen Klimaziele zu erreichen.

Die von SBTi bestätigten Ziele lauten:

SBTi Services hat bestätigt, dass die von COMPO  eingereichten wissenschaftlich fundierten Ziele zur Reduktion von Treibhausgasemissionen mit den SBTi Standards and Guidanceund dem SBTi Forest, Land and Agriculture Guidance (FLAG) übereinstimmen.

  • Energie & Industrie: COMPO verpflichtet sich, die absoluten energiebezogenen Scope 1 und 2 THG-Emissionen bis 2030 um 42 Prozent zu reduzieren, ausgehend von einem Basisjahr 2022. COMPO verpflichtet sich außerdem, die absoluten Scope 3 THG-Emissionen, die indirekten THG-Emissionen durch die Wertschöpfungskette, im gleichen Zeitraum um 42 Prozent zu reduzieren.
  • FLAG: COMPO verpflichtet sich, die absoluten die absoluten THG-Emissionen in Scope 1 und 3 aus dem Forst-, Land- und Agrarbereich bis 2030um 30,3 Prozent zu reduzieren, ausgehend von dem Basisjahr 2022. COMPO verpflichtet sich außerdem, keine Entwaldung in ihren primären, mit Abholzung verbundenen Rohstoffen vorzunehmen, mit einem Zieldatum bis zum 31. Dezember 2025.

2Criteria version 5.2

 

Corporate Governance

COMPO SBTi-Factsheet zum Download

COMPO SBTi-Factsheet als PDF herunterladen