1. COMPO Group
  2. News

Alle News

Neuigkeiten von COMPO

Genauso vielfältig wie unser Unternehmen und Produktsortiment sind auch die Themen, mit denen wir uns beschäftigen. Hier finden Sie die wichtigsten News im Überblick.

compo image

COMPO unterzeichnet Commitment Letter der Science Based Targets Initiative

Im Rahmen des unternehmensweiten ESG-Programm hat COMPO den Commitment Letter der Science Based Targets Initiative (SBTi) unterzeichnet. Damit verpflichtet sich COMPO zu wissenschaftlich fundierten Klimazielen und einer kontinuierlichen Überprüfung durch das weltweit anerkannte Netzwerk. Nach der Einreichung der eigenen Ziele folgt die Validierung durch die SBTi, die sich an aktuellen klimawissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert. Verantwortungsvolles Handeln und nachhaltiges Wirtschaften sind für COMPO zentrale Ansprüche auf allen Ebenen. Wie ernst COMPO seine selbst auferlegte Verpflichtung nimmt, äußert sich neben einer Vielzahl an Maßnahmen – erst im September hat COMPO seine DNK-Erklärung veröffentlicht – jetzt auch darin, dass der führende Anbieter von Markenartikeln für Pflanzen in Haus und Garten in Europa seit Oktober 2023 als erstes deutsches Unternehmen der Kategorie Teil der Science Based Targets Initiative (SBTi) ist. „Bis heute hat COMPO bereits viel erreicht, um den Fußabdruck kontinuierlich zu verkleinern. Der Beitritt zu SBTi ist ein weiterer bedeutender Meilenstein im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie um konkrete und verbindliche unternehmensweite Ziele zur Emissionsreduzierung im Einklang mit der Klimawissenschaft vorzubereiten und zu verfolgen“, kündigt Stephan Engster, CEO von COMPO, an. Mit seinem Beitritt folgt COMPO dem durch die SBTi klar definierten Weg zur Emissionsreduzierung im Einklang mit den Zielen des Pariser Klima Abkommens. Die Science Based Targets Initiative ist eine Partnerschaft zwischen dem Carbon Disclosure Project (CDP), dem United Nations Global Compact, dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF). Sie unterstützt Unternehmen dabei, fundierte Emissionsreduktionsziele zu setzen. Sie wurde 2015 ins Leben gerufen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, Emissionsreduktionsziele im Einklang mit der aktuellen Klimawissenschaft und den Zielen des Pariser Abkommens festzulegen, die globale Erderwärmung auf 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Mit der Unterzeichnung und Einreichung des Commitment Letter hat sich COMPO dazu bekannt, die Einreichung von entsprechend konkreten, verbindlichen und wissenschaftsbasierten Zielen zur Emissionsreduzierung vorzubereiten und zu verfolgen. Damit folgt COMPO seinen zentralen Ansprüchen des verantwortungsvollen Handelns und nachhaltigen Wirtschaftens. „Unsere ambitionierten und harten Ziele im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie verleihen wir durch diesen konsequente Schritt als „Green Leader“ der Branche noch mehr Nachdruck“, so Engster. COMPO wird in den kommenden Monaten konkrete near term Zielsetzungen festlegen, die regelmäßig nach aktuellen wissenschaftlichen Maßstäben überprüft werden.

Mehr Erfahren
compo image

COMPO BIO GRANUPLANT® zur besten Produktidee B2C gewählt

Bereits zum 17. Mal wurden Unternehmen und Persönlichkeiten der grünen Branche mit den TASPO Awards geehrt. COMPO überzeugte die Expertenjury und erhielt in der Kategorie „Beste Produktidee B2C“ den Award für COMPO BIO GRANUPLANT®. Peter Bali, Head of Business Development und Samir Hammouda, Product Manager Substrates / International Product Marketing von COMPO nahmen den Preis von Moderatorin Laura Wontorra im Rahmen einer festlichen Gala in Berlin entgegen. „Wir freuen uns sehr, dass die Jury vor allem die Nachhaltigkeit des Produktes überzeugte“, sagt Stephan Engster, CEO von COMPO. „Mit hoher Innovationskraft, einem verantwortungsvollen Wertschöpfungsprozess und einem einzigartigen Logistikkonzept entwickelt COMPO seit Jahren nachhaltige Produkte und Lösungen. Wir sind stolz darauf, dass unsere permanente Arbeit am Sortiment mit einer so renommierten Auszeichnung anerkannt wird." Das nachhaltige Drainage- und Pflanzgranulat GRANUPLANT® ist zu 100 Prozent naturbelassen, im Unterschied zu herkömmlichem Blähton, dessen energieintensiver Herstellungsprozess aufgrund des großen CO2-Fußabdrucks weder vermittel- noch vertretbar ist. So spart COMPOs regionale Alternative im Vergleich zu herkömmlichem Blähton 96 Prozent der Emissionen ein. Dabei bietet das naturbelassene Bimsgranulat die ideale Drainageschicht für Blumenkästen, Pflanzkübel und Co.. Es dient als Wasserspeicher und leitet das Wasser bedarfsgerecht nach oben zu den Wurzeln weiter. Die Pflanzen werden wirksam vor Staunässe und Wurzelfäule geschützt. COMPO BIO GRANUPLANT® ist mit allen Erden und Düngern kompatibel und auch für Hydrokulturen geeignet. Auf Grund der wachsenden Nachfrage nach Pflanzgranulaten für Zimmerpflanzen wird COMPO BIO GRANUPLANT® ab 2024 um eine Indoor Linie erweitert. Mit dem COMPO BIO GRANUPLANT® INDOOR Pflanzgranulat und dem COMPO BIO GRANUPLANT® Pflanzendünger reagiert COMPO auf den Bedarf – und das auf Basis zu 100 Prozent natürlicher Inhaltsstoffe. Bild: Peter Bali (l.) und Samir Hammouda (r.) von COMPO mit Martina Mensing-Meckelburg und Laura Wontorra. Foto: Andreas Schwarz

Mehr Erfahren
compo image

COMPO ist deutlicher Branchensieger „Nachhaltigkeit“ im Deutschland Test 2023

Aktuelle Zahlen belegen: Ob ein Produkt gekauft wird, ist zu 70 Prozent von der Wahrnehmung eines Unternehmens abhängig. Diese hängt – genauso wie die Bereitschaft, Marken oder Produkte weiterzuempfehlen – heute stärker denn je mit dem nachhaltigen Engagement des jeweiligen Unternehmens zusammen. Vor diesem Hintergrund haben das Hamburger Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) und DEUTSCHLAND TEST auf Basis einer umfangreichen Datenanalyse untersucht, welche Unternehmen in Deutschland bei Verbrauchern für die höchste ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung stehen. Als einziges Unternehmen in der gesamten Kategorie Gartenpflege erhält COMPO im Ranking die volle Punktzahl von 100 Punkten und wird als deutlicher Branchensieger für Nachhaltigkeit 2023 ausgezeichnet. „Als einer der führenden internationalen Anbieter von Markenartikeln für Pflanzen in Haus und Garten ist sich COMPO seiner Verantwortung gegenüber Natur und Umwelt bewusst. In unseren strategischen Leitsätzen haben wir uns dazu verpflichtet, unsere führende Rolle im Bereich biologischer und natürlicher Lösungen kontinuierlich auszubauen“, berichtet Stephan Engster, CEO von COMPO. „Wir freuen uns sehr, dass wir auch von Endverbrauchern nach vielen Jahren konsequenter Ausrichtung als die mit Abstand nachhaltigste Marke wahrgenommen werden.“ Für die Nachhaltigkeitsstudie wurden mehrere Millionen Verbraucherurteile in puncto Nachhaltigkeit analysiert, um „Deutschlands Beste Nachhaltigkeit“ nach Branchen, von Apotheken bis Versicherungen, zu finden. Die jeweiligen Branchensieger erhalten 100 Punkte und setzen damit die Benchmark für ihre Kategorie. „Die Untersuchung zeigt: Ein vollständiges Angebot nachhaltiger und innovativer Lösungen in allen Produktkategorien, höchste Ansprüche an die Qualität und Anwenderfreundlichkeit und eine aufmerksamkeitsstarke Markenkommunikation auf allen wichtigen Kanälen machen sich bezahlt und schaffen Vertrauen in den relevanten Zielgruppen“, so Engster. COMPOs Kompetenz und Führungsanspruch als Green Leader wird auch von weiteren unabhängigen Instituten wie EcoVadis zertifiziert. „Verantwortungsvolles Handeln und nachhaltiges Wirtschaften sind für COMPO zentrale Ansprüche entlang der gesamten Wertschöpfungskette – auf dem gesamten Weg von der Herstellung über verlässliche Handelspartner zum verantwortungsbewussten Kunden“, erläutert Engster. „Echte Nachhaltigkeit gelingt nur gemeinsam.“ Weitere Pressemeldungen zu COMPOs neuesten Awards finden Sie hier: Produkt des Jahres 2022/2023 Life & Living Award 2023 Plastics Recycling Award 2023

Mehr Erfahren
COMPO

COMPO. Ganz einfach schöne Pflanzen.

Ob mit zwei linken Händen oder einem grünen Daumen - gemeinsam zu mehr grüner Lebensqualität.

Service

Mehr zu COMPO