1. COMPO Group
  2. News

Alle News

Neuigkeiten von COMPO

Genauso vielfältig wie unser Unternehmen und Produktsortiment sind auch die Themen, mit denen wir uns beschäftigen. Hier finden Sie die wichtigsten News im Überblick.

compo image

COMPO erreicht EcoVadis Gold-Status

COMPO hat im aktuellen Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis den begehrten Gold-Status für die gesamte Unternehmensgruppe erreicht. Der führende Anbieter von Markenartikeln für Pflanzen in Haus und Garten in Europa ist damit aktuell der weltweit am besten bewertete Anbieter seiner Kategorie und unterstreicht damit sein Engagement für verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Herausragende Nachhaltigkeits-Bewertung in allen relevanten Bereichen „Verantwortungsvolles Handeln und nachhaltiges Wirtschaften sind feste Bestandteile von COMPOs DNA. Als Green Leader der Branche haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, unsere ambitionierten selbst gesetzten Verpflichtungen europaweit erfolgreich umzusetzen und damit den nachhaltigen Wandel voranzutreiben. Deshalb freuen wir uns besonders, dass unser Engagement mit dem EcoVadis Gold-Status ausgezeichnet wird“, erklärt Stephan Engster, CEO von COMPO. „Die ganzheitliche und unabhängige Beurteilung durch einen der führenden Anbieter von Nachhaltigkeitsratings ist ein wichtiger Beleg für uns und unsere Partner, dass wir uns gruppenweit ambitionierte Ziele setzen und diese auch konsequent umsetzen“, ergänzt Peter Bali, Head of Business Development von COMPO. Handel und Konsumenten achten in besonderer Weise auf professionell und unabhängig zertifizierte Lieferanten. COMPO verfolgt seit Jahren eine gruppenweite Nachhaltigkeitsstrategie. Mit dem Erreichen zentraler Meilensteine im Rahmen von COMPOs ESG-Programm und Green Leadership Versprechen erhält COMPO bei EcoVadis einen Gesamtscore von 96 von 100 Prozent und hervorragende Bewertungen in den vier zentralen Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. Zu den jüngsten Initiativen gehören unter anderem: Die SBTi-Validierung für COMPOs ambitionierte Klimaziele als erstes Unternehmen seiner Branche COMPOs zweite Nachhaltigkeitserklärung nach dem Standard des DNK für alle internationalen Produktionsstandorte Die jährliche Fortschrittsmeldung im Rahmen der Mitgliedschaft im UN Global Compact Das Einrichten eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 und Arbeitsschutzmanagementsystems nach ISO 45001 Das hervorragende Abschneiden beim EcoVadis-Rating unterstreicht diese Bemühungen. „Wir verstehen Nachhaltigkeit als fortlaufenden Prozess und werden auch in Zukunft alles daransetzen, unsere ökologischen und sozialen Standards weiter zu erhöhen“, so Engster. EcoVadis ist einer der weltweit führenden Anbieter von Nachhaltigkeitsratings. Die sektorspezifische Bewertung erfolgt in den vier zentralen Themenfeldern Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung anhand eines strukturierten, datengesteuerten Prozesses. Dabei berücksichtigt EcoVadis international anerkannte Standards der Global Reporting Initiative (GRI), UN Global Compact (UNGC) und der Norm ISO 26000. Basis für die EcoVadis-Bewertung bilden ausschließlich zuverlässige Informationen aus geprüften Quellen, darunter unternehmensinterne Dokumente, Zertifikate von Drittunternehmen und öffentlich zugängliche Daten. Seit der Überarbeitung des Medaillen-Systems im Jahr 2024 wird der Gold-Status ausschließlich an Unternehmen vergeben, die zu den besten fünf Prozent aller bewerteten Firmen gehören. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird nur von COMPO gesprochen. Gemeint ist hier aber die COMPO Consumer GmbH. Sie bündelt alle internationalen Gesellschaften der Unternehmensgruppe, die in die EcoVadis Bewertung einfließen.

Mehr Erfahren
compo image

COMPO erhält SBTi-Validierung für ambitionierte Klimaziele

COMPO, führender Anbieter von Markenartikeln für Pflanzen in Haus und Garten in Europa, hat die Validierung seiner Near-Term Klimaziele durch die Science Based Targets initiative (SBTi) erhalten. Damit ist COMPO das erste Unternehmen seiner Ausrichtung, dessen Emissionsreduktionsziele offiziell als wissenschaftsbasiert und im Einklang mit dem 1,5 Grad-Pfad des Pariser Klimaabkommens anerkannt sind – ein zentraler Meilenstein in COMPOs ESG-Programm und Green Leadership Versprechen und die Anerkennung einer herausragenden Leistung, die weit über die Branche hinaus Bedeutung hat. Schutz von Natur und Umwelt im Fokus: COMPOs ehrgeiziger Reduktionsplan Mit der erfolgreichen SBTi-Validierung verpflichtet sich COMPO, die klimarelevanten Emissionen entlang der kompletten Wertschöpfungskette innerhalb der nächsten fünf Jahre signifikant zu senken. Die Ziele entsprechen den strengen Anforderungen der SBTi und orientieren sich an den neuesten Erkenntnissen der Klimawissenschaft. „Die Validierung unserer Near-Term Ziele durch die SBTi als erstes Unternehmen unserer Branche ist ein Meilenstein in unserem ESG-Programm und ein klares Bekenntnis zu verantwortungsvollem Handeln. Wir setzen damit ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Transparenz in der gesamten Wertschöpfungskette,“ erklärt Stephan Engster, CEO von COMPO. Aktuell kann weltweit insgesamt nur ein sehr kleiner Prozentsatz von unter 1 Prozent aller Unternehmen ein von SBTi anerkanntes Ziel vorweisen. Messbare Erfolge: Signifikante Verbesserungen der Klimabilanz „Mit den SBTi near-term Targets verpflichtet sich COMPO insgesamt zu einer Reduktion der absoluten Treibhausgasemissionen in der Wertschöpfungskette um 25 Prozent bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 2022. Bereits in den vergangenen Jahren konnte COMPO effektive Maßnahmen bei der Senkung der CO2-Emissionen umsetzen“, erklärt Dr. Katharina Uhlenbrock, die den Prozess intern verantwortet. „Mit der SBTi-Validierung unterstreicht COMPO seine Rolle als Green Leader der Branche und setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Unternehmensführung. Wir sind stolz darauf, bereits deutliche Senkungen der THG-Emissionen aufzeigen zu können und werden unseren Reduktionsplan auch in Zukunft weiter verfolgen. Die Umsetzung der Ziele wird regelmäßig überprüft und transparent kommuniziert“, so Engster. „Mit der SBTi Validierung reiht sich das mittelständische Unternehmen mit Hauptsitz in Münster nahtlos in die Reihe internationaler Spitzenunternehmen wie Henkel, Miele, L’Oréal und Beiersdorf ein, mit dem gemeinsamen Ziel einen elementaren Beitrag dazu zu leisten, die globale Erderwärmung und ihre Folgen zu begrenzen und gleichzeitig Handelspartner verlässlich dabei zu unterstützen, ihre eigenen Klimaziele zu erreichen.“ Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird nur von COMPO gesprochen. Gemeint ist hier aber die COMPO Consumer GmbH. Sie bündelt alle internationalen Gesellschaften der Unternehmensgruppe die in die SBTi Validierung einfließen.

Mehr Erfahren
compo image

COMPO ist Kooperationspartner der bundesweiten Aktionswoche „Torffrei gärtnern“

Münster (Februar 2025) – Vom 28. Februar bis 9. März 2025 findet die zweite bundesweite Aktionswoche „Torffrei gärtnern“ statt. Ziel der vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft initiierten und durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. koordinierten Kampagne ist es, die Bedeutung von torffreien Blumenerden für den Klimaschutz bei Hobbygärtnern ins Bewusstsein zu rufen und beim richtigen Einsatz von torffreien Erden zu beraten. COMPO unterstützt die Aktionswoche als Kooperationspartner und beteiligt sich mit einer Vielzahl von Kommunikationsmaßnahmen auf allen relevanten Kanälen. Ziel der Aktionswoche ist es, Hobbygärtner sowie wichtige Multiplikatoren und Meinungsbildner wie Presse oder Influencer in einer Zeit zu erreichen, in der sie sich auf die neue Gartensaison vorbereiten und für eine möglichst starke Wahrnehmung des Themas zu sorgen. Die Aktionswoche wird am 27. Februar mit einer Auftaktveranstaltung in Berlin eingeläutet. Danach erfolgen gebündelt zahlreiche reichweitenstarke Kommunikationsmaßnahmen durch die Initiatoren und Kooperationspartner. „Wir freuen uns sehr, an der bundesweiten Aktionswoche 2025 „Torffrei gärtnern“ teilzunehmen. Denn ressourcenschonendes Gärtnern im Einklang mit der Natur und Umwelt ist ein zentrales Anliegen unserer Arbeit“, erklärt Stephan Engster, CEO von COMPO. „Gemeinsam mit allen im IVG organisierten Unternehmen hat sich COMPO bereits vor einigen Jahren dazu verpflichtet, den Einsatz von Torf in Substraten zu reduzieren. Dies ist jedoch nur ein kleiner Teil unseres umfangreichen Green Leadership Programms zur Reduzierung unserer Emissionen. Auch unsere Handelspartner begleiten wir verlässlich bei der individuellen Gestaltung ihrer Sortimente.“ Breites Sortiment torffreier Blumenerden und innovativer Spezialprodukte Alle COMPO BIO Blumenerden sind zu 100 Prozent torffrei und bestehen zu einem hohen Anteil aus sorgfältig ausgewählten, nachwachsenden Rohstoffen wie gütegesichertem Grünkompost oder Holzfasern, die an regionalen Standorten verarbeitet werden. „Als führender Anbieter von Markenartikeln für Pflanzen in Haus und Garten bieten wir Endverbrauchern europaweit ein breites Sortiment torffreier Blumenerden und Substratalternativen sowie Spezialprodukte zum torffreien Gärtnern an, das im Rahmen der konsequenten Bio-Wachstumsstrategie kontinuierlich erweitert und ausgebaut wird“, so Engster. Ob Bio-Universalerde mit innovativem AQUA DEPOT zum ressourcenschonenden Gärtnern, das mehrfach international ausgezeichnete GRANUPLANT®-Konzept, Hochbeet- und Gewächshauserde oder Spezialprodukte, etwa für mediterrane- oder Zitruspflanzen – Hobbygärtner finden im Sortiment die optimale Erde für ihre individuellen Bedarfe. Der neue COMPO BOOSTER für torffreie Erden ist der erste Spezialdünger, der speziell für torffreie Substrate entwickelt wurde und optimal auf deren spezifische Zusammensetzung und Pflegeanforderungen abgestimmt ist. COMPO unterstützt die Botschaften der Aktionswoche auf allen relevanten Kanälen COMPO unterstützt die bundesweite Aktionswoche gleich mit einer Reihe individueller Kommunikationsmaßnahmen. Endverbraucher finden Informationen zum Thema „Torffrei gärtnern“ prominent auf Webseite, im Newsletter sowie auf allen relevanten Social Media Kanälen. Parallel erfolgen koordinierte PR-Aktivitäten, mit dem Ziel ein breites Medienspektrum zu erreichen. Torffreie Blumenerden sind darüber hinaus ein fester Bestandteil von COMPOs interaktiven Produktschulungen der Online-Schulungsakademie.

Mehr Erfahren