
Ausgezeichnete Kommunikation
Münster (Oktober 2025) – Bei der 20. Verleihung der renommierten TASPO Awards wurde COMPO für seine herausragende Social-Media-Kommunikation ausgezeichnet. In der Kategorie „Beste Marketingaktivität Social Media“ überzeugte der führende Anbieter von Markenartikeln für Pflanzen in Haus und Garten in Europa die Expertenjury mit seinem gruppenweiten „Digital Activation Concept“. Die Strategie vereint Nutzerzentrierung, kreative Contentformate und authentisches Storytelling zu einem innovativen Kommunikationsansatz. Katharina Keinert, Team Lead Corporate Communication & Sustainability bei COMPO, nahm den Preis im Rahmen einer festlichen Gala in Berlin von Moderatorin Lea Wagner entgegen. Auch in den Kategorien „Bestes Konzept Umwelt & Nachhaltigkeit 2025“ und „Beste Produktidee B2C“ wurde COMPO ausgezeichnet und erreichte für die gruppenweite Nachhaltigkeitsstrategie und die „COMPO BIO AQUA DEPOT® Universalerde“ jeweils den 3. Platz.
„Wir freuen uns sehr, dass die Jury insbesondere die datenbasierte Strategie und die Innovationskraft unseres Konzeptes gewürdigt hat“, sagt Stephan Engster, CEO von COMPO. „Unser Ziel ist es, mit innovativen Lösungen und nachhaltigem Handeln die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten. Expertise, jahrzehntelange Erfahrung und Mut sind dabei stetige Begleiter, um die Marktführerschaft in Europa weiter auszubauen. Wir sind sehr erfreut, dass unser Ansatz mit einer so renommierten Auszeichnung anerkannt wird“, so Engster.
COMPOs „Digital Activation Concept“ bündelt alle Social-Media-Aktivitäten in einem ganzheitlichen, kanalübergreifenden Kommunikationsansatz. Die Kampagne vereint Performance, Kreativität und Nutzerzentrierung und setzt dabei auf differenzierte Analysen, Studien, Nutzerdaten und neue Technologien. So erkennt COMPO die Erwartungen seiner Zielgruppen präzise – und versteht, diese entlang der Customer Journey gezielt zu aktivieren.
„Unser Ziel ist es, an jedem digitalen Touchpoint passgenaue und einfache Lösungen zu bieten, die den Bedürfnissen unserer Nutzer entsprechen“, erklärt Katharina Keinert. „Übersetzt in Content für TikTok, Instagram, Facebook und YouTube bedeutet das: Infotainment, Influencer-Kooperationen und authentische Formate wie unsere Serie ‚Zu Gast bei‘, in der echte Hobbygärtner zeigen, wie sie das Beste aus ihren Gärten herausholen – inspirierend, nahbar und einzigartig in der Form.“
Die Testimonials laden dazu ein, selbst aktiv zu werden und das Gärtnern neu zu entdecken. Und das mit Erfolg: „Videoviews in Millionenhöhe, große Reichweiten und Engagementraten, Sentiment Analysen, und ein nachweißlicher kontinuierlicher Followerzuwachs sind nur Beispiele für Kennzahlen, die den Erfolg der Maßnahmen planbar, belegbar und sichtbar machen“, berichtet Stephan Roth, Head of Digital von COMPO.
COMPOs Digital Activation Concept ist international ausgerichtet und fügt sich nahtlos in die 2024 gestartete 360°-Markenkampagne ein. 2025 wird diese europaweit fortgeführt und quantitativ und qualitativ weiterentwickelt. Wie die Kampagne „Lieber das Beste. Für die Natur. Für Dich. Für alle.“ wird auch COMPOs digitales Kommunikationskonzept inhouse entwickelt. Das Wissen um die Bedürfnisse der Zielgruppen schafft die optimalen Voraussetzungen, die Endverbraucher auf allen Social Media Kanälen zu erreichen. „Wir freuen uns sehr, mit dem Gewinn des TASPO Awards 2025 erneut COMPOs Vorreiterrolle in der Grünen Branche unterstreichen zu können – nicht nur bei nachhaltigen Produkten, sondern auch in der digitalen Kommunikation“, freut sich Engster.
Bild: Katharina Keinert, Team Lead Corporate Communication & Sustainability bei COMPO (Mitte) mit Moderatorin Lea Wagner (r.) und der Bayerischen Christbaumkönigin Sina Klug (l.)
Bildquelle: taspoawards: Fotograf Andreas Schwarz oder Fotograf Fabio Spitzenberg
COMPO ist führender Anbieter von Markenartikeln für Pflanzen in Haus und Garten in Europa. Hobbygärtner finden im Sortiment alles, was sie zur Pflege ihrer Pflanzen benötigen – von Blumenerde und Dünger über Rasensaat bis hin zu Artikeln zur Schädlingsbekämpfung und zum Pflanzenschutz mit Fokus auf biologischen Produkten.
Begonnen hat alles 1956 mit der Vermarktung der ersten Blumenerde in verbraucherfreundlichen Verpackungen – der Einführung der bekannten und bis heute mehrfach ausgezeichneten COMPO SANA®. Heute arbeiten mehr als 800 Mitarbeiter an 25 Standorten Tag für Tag an der Entwicklung vielfältiger und nachhaltiger Qualitätsprodukte und -lösungen.